Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Verein der Brüdergemeinden e. V.
Äußere Zwickauer Straße 31
08064 Zwickau
Vertreten durch den Vorstand:
Thomas Hermann, Volker Raue, Sven Schultheiß, Jörg Bauer, Paul Klein
Registergericht/Registernummer:
Amtsgericht Chemnitz, VR 71728
Steuernummer:
Finanzamt Dillenburg 09/250/56472
Gemeinde vor Ort
Christliche Gemeinde Lobeda
Werner-Seelenbinder-Straße 28a
07747 Jena
E-Mail: mail@cgl-jena.de
Gestaltung und technische Umsetzung
complanar webdesign
Holger Teichert
Klosterlausnitzer Straße 64
07607 Eisenberg
http://complanar.de
Haftungsausschluss
Quellenangaben
Alle veröffentlichten Bilder und Fotos sind private Aufnahmen des verantwortlichen Gestalters dieser Seiten, als gemeinfrei gekennzeichnete oder unter eine freien Lizenz gestellte Bilder ohne Kennzeichnungspflicht von diversen Fotobörsen (z.B. Pixabay, Pexels, Freeimages o.ä.).
Bibelzitate werden, sofern nicht anders gekennzeichnet, der Revidierten Elberfelder Übersetzung (SCM/Brockhaus Verlag) entnommen.
Datenschutzerklärung
Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf das Webangebot der Christlichen Gemeinde Lobeda überträgt ihr Webbrowser Nutzungsdaten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abgerufenen Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IP-Adresse des zugreifenden Rechners und der Bezeichnung der abgerufenen Datei ist ein Verbindungsaufbau zum Server unseres Webhosting-Partners und die Nutzung des entsprechenden Webangebots unmöglich. Darüber hinaus überträgt Ihr Browser je nach Ihrer Konfiguration weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL). Wir verwenden diese Daten für eine browserspezifische Darstellung oder eine Endgeräte-optimierte Bereitstellung der Inhalte.
Datenverarbeitung durch Cookies
Derzeit setzen wir keine Cookies ein.
Protokollierung
Wir speichern am Ende der Nutzung unserer Internetseite keine Daten zu Ihrer Person auf unserem Server, das heißt, wir setzen keine Tools zur Erstellung einer Web-Statistik ein. Das von uns beauftragte Webhosting-Unternehmen führt ebenfalls keine Web-Statistik für uns durch.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns über die auf unserer Internetseite angegebene Email-Adresse kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage entsprechend reagieren zu können:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Ihren Namen sowie ggf. Titel,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Anfragetext.
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben: Ihre Telefonnummer und Anschrift. Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail-Adresse.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Gemeinde erfolgt.
Was gilt allgemein für alle Fälle der Datenverarbeitung?
Eine Datenübermittlung an Dritte oder sonstige Empfänger erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten erst nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht löschen können, soweit eine solche besteht.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO (Art. 15) jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
- das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO),
- das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO),
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO),
- das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO) und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widersprüche oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die oben genannte E-Mail- bzw. Postadresse.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).
Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Weitere Informationen
Information nach Art. 13 Abs. 2 lit. e) EU-DSGVO: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die etwaigen Folgen einer Nichtbereitstellung entnehmen Sie bitte für den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang dem obigen Text.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.